Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Virtuoso Support GmbH
Dies ist ein Plugin, das Kunden ermöglicht, sich online zu Angeboten der jeweiligen Musikschule anzumelden.
Verarbeitungsunternehmen
Virtuoso Support GmbH, Kuhlertstr. 38a, 52525 Heinsberg, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Onlineanmeldung zur jeweiligen Musikschule

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • web2.0 / html / Javascript

  • Cookies: nein

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Es werden ausschließlich die von Benutzer zur Anmeldung bei der jeweiligen Musikschule eingegebenen Daten entgegengenommen und an die Musikschule weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt.

  • Daten zu IP-Adresse des Nutzers, Referrer-URL, Geräte-Informationen etc. werden nicht erhoben

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie an die Musikschule weitergegeben wurden und nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Virtuoso Support GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@virtuoso.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Musikschule Steinheim am Albuch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Musikschule Steinheim am Albuch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Neuigkeiten: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

Flügel
Schimmel
Musik

Hauptbereich

Akkordeontage Steinheim 2024: Ein Fest für die Sinne

Vom 18. bis 20. Oktober 2024 verwandelt sich die Musikschule Steinheim in eine Klangwelt der besonderen Art: Der **Förderverein der Musikschule Steinheim** lädt zu einem Wochenende voller musikalischer Highlights ein – den Akkordeontagen Steinheim.

Eröffnet wird das Fest am **Freitag, 18. Oktober um 19:30 Uhr** mit einem **freien Eintritt**-Konzert des **Akkordeonorchesters Steinheim und Schnaitheim mit Freunden**. Begleitet werden sie von **Special Guests**, die das Publikum mit ihrer musikalischen Virtuosität begeistern werden.

Der **Höhepunkt der Akkordeontage**  ist der **Samstag, 19. Oktober**. Ab 19:30 Uhr präsentieren sechs internationale Stars des Akkordeons ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten: **Martynas Levickis, Siniša Ljubojević, Đorđe Vasiljević, Wiesław Ochwat, Goran Stevanović und Marko Sevarlić** versprechen ein unvergessliches Konzertereignis. Tickets für den "Akkordeon Gipfel" gibt es für 20€ (ermäßigt 12€) hier: https://www.eventim-light.com/de/a/63205ba00908fc1c71b00bc5/iframe/e/66da23bc84361e3e2c315bf2/ oder an der Abendkasse.

Der **Sonntag, 20. Oktober**, bietet mit einem **freien Eintritt**-Konzert der **Bigband meets Akkordeon feat. Harry Berger und Siniša Ljubojević** einen weiteren Höhepunkt. Die Musiker versprechen ein spannendes Zusammenspiel von Bigband-Sound und virtuoser Akkordeonmusik, das am **Sonntag um 17:00 Uhr** beginnt.

Die Akkordeontage Steinheim bieten ein vielfältiges Programm für alle Musikliebhaber. Von klassischer Akkordeonmusik bis hin zu modernen Arrangements – ein Wochenende voller Klangwunder, mitreißenden Melodien und spannenden Begegnungen erwartet die Besucher.

Weltstars in der Musikschule Steinheim

Vor 53 Jahren wurde aus dem Steinheimer Akkordeon-Orchester heraus die Musikschule Steinheim durch Albert Geiger gegründet. Seit jeher ist das Akkordeon also fester Bestandteil des musikalischen Angebots an der Musikschule, und vielen von Ihnen ist der Klang natürlich durch den eigenen Gebrauch oder den des Nachbarn bekannt. Ich selbst assoziiere mit dem Sound des Akkordeons gesellige Stunden in fröhlicher Runde bei Volksmusik und kalten Getränken.

Dass man aus einer „Quetsche“ oder einem „Schifferklavier“ wesentlich mehr herausholen kann, dass man das Instrument sogar studieren kann, wusste ich lange nicht. Siniša Ljubojević, Akkordeon-Lehrer an der Musikschule und Leiter des Akkordeon-Orchesters, ist studierter Akkordeonist, weltweit mit seinem Instrument unterwegs und Initiator der Steinheimer Akkordeontage. Dank seiner persönlichen Kontakte und seiner künstlerischen Exzellenz haben Sie die Möglichkeit, die Weltelite hautnah zu erleben – und das in Steinheim.

„Martynas Levickis gewann 2010 die Akkordeon-Weltmeisterschaft, den Coupe Mondiale. Im selben Jahr wurde er als Sieger der litauischen Variante von 'Got Talent' zusätzlich einem breiten Fernsehpublikum in den baltischen Ländern bekannt. Durch die Verbreitung von Video-Mitschnitten des Talentwettbewerbs über soziale Netzwerke wurde ein Musiklabel auf den jungen Musiker aufmerksam. Levickis' Debütalbum *Martynas* erklomm nach der Veröffentlichung im Juli 2013 die Spitze der Classical Artist Albums Charts in Großbritannien; damit stand erstmals eine Akkordeon-Aufnahme auf Platz 1.“ 2023 erhielt er den Opus Klassik als Instrumentalist des Jahres. Martynas, Siniša und vier weitere internationale Stars präsentieren ihr Programm am Samstag, dem 19.10., im Dieter-Eisele-Saal.

Den Auftakt am Freitag, dem 18.10., gestalten die Akkordeon-Orchester Steinheim und Schnaitheim; im zweiten Teil spielt das preisgekrönte Duo Marko Sevarlič (Akkordeon) und Dragana Gajić (Bratsche).

Abgerundet wird das Musikwochenende am Sonntag um 17 Uhr mit einem Konzert der Big Band der Musikschule unter der Leitung von Eberhard Budziat. Special Guests sind Siniša Ljubojević und der Heidenheimer Harry Berger.

Vom 18. bis 20.10.2024 möchten wir Sie einladen, unser „Gründungsinstrument“ in sämtlichen Facetten zu erleben. Die Steinheimer Akkordeontage werden veranstaltet vom Förderverein „Freunde der Musikschule“ und unterstützt durch die Kulturpaten des Vereins.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Jan Jäger und das Team der Musikschule Steinheim

Infobereiche

Highlights

Musikalische Früherziehung

Durch den kreativen Umgang mit Musik (experimentieren, erforschen, improvisieren etc.) erleben die Kinder Freude an Musik, Klang, der eigenen Stimme und am Instrument. In vielfältigen Angeboten (Klanggeschichten, Bewegungstänze etc.) lernen die Kinder Musik als Ausdrucksmittel kennen.

Musikalische Früherziehung für Kleinkinder

Bereits ab 9 Monaten können Sie Ihre Kinder in unsere Musikschule anmelden. Auf spielerische Art und Weise führen wir die Kleinkinder in Eltern-Kind Gruppen/Kursen an das Thema heran.