Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Virtuoso Support GmbH
Dies ist ein Plugin, das Kunden ermöglicht, sich online zu Angeboten der jeweiligen Musikschule anzumelden.
Verarbeitungsunternehmen
Virtuoso Support GmbH, Kuhlertstr. 38a, 52525 Heinsberg, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Onlineanmeldung zur jeweiligen Musikschule

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • web2.0 / html / Javascript

  • Cookies: nein

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Es werden ausschließlich die von Benutzer zur Anmeldung bei der jeweiligen Musikschule eingegebenen Daten entgegengenommen und an die Musikschule weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt.

  • Daten zu IP-Adresse des Nutzers, Referrer-URL, Geräte-Informationen etc. werden nicht erhoben

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie an die Musikschule weitergegeben wurden und nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Virtuoso Support GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@virtuoso.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Musikschule Steinheim am Albuch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Musikschule Steinheim am Albuch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Flügel
Schimmel
Musik

Hauptbereich

Steinheimer Posaunentage

*

Steinheimer Posaunentage 2025 – Ein Wochenende voller Musik und Freude

 

Ein ereignisreiches musikalisches Wochenende steht bevor, denn in diesem Jahr werden die Steinheimer Posaunentage ausgerufen. Vom 28. bis 30. März 2025 wird das Blasinstrument Posaune in all seinen Facetten präsentiert und besser bekannt gemacht. Zur Eröffnung am Freitag, den 28. März, tritt die BigBand Steinheim auf. Unter der Leitung von Komponist, Arrangeur und Bandleader Eberhard Budziat wird die Band durch namhafte Solisten ergänzt, darunter der gebürtige Steinheimer Benjamin Gerny

 

Eröffnungskonzert:

Die BigBand Steinheim hat ein abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet, in dem ausreichend Raum für Soloperformances geboten wird; gleichzeitig möchte sie sich mit ihrem Vortrag auszeichnen. Den Beginn des Abends machen die „Longhorns“, ein Ensemble, das von Eberhard Budziat und Stephan Kirsch gegründet wurde. Mit einer musikalischen Darbietung, die sich durch Kraft und Eleganz auszeichnet, zeigen sie, dass der Posaune – dem oft unterschätzten Kellerkind der Musikgeschichte – eine große Zukunft bevorsteht.

Die Longhorns setzen sich zusammen aus:

- Eberhard Budziat, Benjamin Gerny, Samuel Restle, Stephan Kirsch – Posaunen

- Gee Hye Lee – Klavier

- Yaron Stavi – Bass

- Felix Schrack – Schlagzeug

 

BigBand meets Posaune:

Wann: Freitag, 28. März 2025

Wo: Musikschule Steinheim, Dieter-Eisele-Saal, Schulstraße 3, 89555 Steinheim

Beginn:  19:30 Uhr

Eintritt: Frei

 

Samstag, 29. März: »METEORITMO« Konzert

Am Samstag, den 29. März, findet ein weiteres Highlight der Steinheimer Posaunentage statt: Der Musikverein Steinheim präsentiert das Konzert »METEORITMO« unter dem Motto „Music from the Highlands“ mit Felix Eckert, dem Soloposaunisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Jan Jäger wird die musikalische Leitung des Abends übernehmen, der voll mitreißender Musik und virtuoser Posaunenkünste ist!

 

Meteoritmo

Wann: Samstag, 29. März 2025

Uhrzeit: 20:00 Uhr

Wo: Albuchhalle Steinheim

Weitere Informationen und Tickets: www.musikverein-steinheim.de

 

Workshop für Posaune – Vertiefung der Posaunenkunst

Am Sonntag, den 30. März, lädt die Musikschule Steinheim alle Musikbegeisterten zu einem inspirierenden Posaunen-Workshop ein. Unter der Leitung erfahrener Dozenten, darunter Aaron Außenhofer-Stilz (Soloposaunist im Gürzenich Orchester Köln) Felix Eckert, Jan Jäger und Eberhard Budziat, sind Teilnehmer jeden Alters und Könnens herzlich willkommen.

 

Workshop

Wann: Samstag und Sonntag, 10:00 – 16:00 Uhr

Wo: Musikschule Steinheim, Dieter-Eisele-Saal, Schulstraße 3, 89555 Steinheim

Teilnahmegebühr: 25 € (Externe 40 €)

Anmeldung: www.heppev.de

Der Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, die eigene Posaunentechnik zu verbessern, neue musikalische Perspektiven zu entdecken und in einer kreativen Umgebung zu lernen.

 

Besonderes Highlight – Kinder Kissen Kuchen Konzert:

Am Sonntag, den 30. März um 15:00 Uhr, laden wir alle kleinen Musikliebhaber zu unserem Abschlusskonzert "Kinder Kissen Kuchen Konzert" ein. Dieses Event richtet sich an Kinder zwischen 1 und 9 Jahren und wird unter der Federführung von Annette Elsenhans organisiert. Die Posaunisten des Workshops werden gemeinsam mit den musikalischen Früherziehungsgruppen der Gemeinde Steinheim auftreten und die kleinen Gäste mit einer bunten musikalischen Darbietung erfreuen.

Die Gesamtleitung der Posaunentage liegt in den Händen von Jan Jäger und der Musikschule Steinheim.

Gute Voraussetzungen also für ein unvergessliches Wochenende voller Musik und Gemeinschaft. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen großartigen Austausch unter Musikliebhabern!

 

„KiKiKuKo“ Kinder Kissen Kuchen Konzert

Wann: Sonntag 30.März 2025

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Wo: Dieter-Eisele-Saal der Musikschule Steinheim

Eintritt: Frei

 

Wir freuen uns, Sie bei den Steinheimer Posaunentagen und den anschließenden Veranstaltungen willkommen zu heißen!

Infobereiche

Highlights

Musikalische Früherziehung

Durch den kreativen Umgang mit Musik (experimentieren, erforschen, improvisieren etc.) erleben die Kinder Freude an Musik, Klang, der eigenen Stimme und am Instrument. In vielfältigen Angeboten (Klanggeschichten, Bewegungstänze etc.) lernen die Kinder Musik als Ausdrucksmittel kennen.

Musikalische Früherziehung für Kleinkinder

Ab ca. 1 Jahr können Sie Ihre Kinder in unsere Musikschule anmelden. Auf spielerische Art und Weise führen wir die Kleinkinder in Eltern-Kind Gruppen/Kursen an das Thema heran.