Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Virtuoso Support GmbH
Dies ist ein Plugin, das Kunden ermöglicht, sich online zu Angeboten der jeweiligen Musikschule anzumelden.
Verarbeitungsunternehmen
Virtuoso Support GmbH, Kuhlertstr. 38a, 52525 Heinsberg, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Onlineanmeldung zur jeweiligen Musikschule

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • web2.0 / html / Javascript

  • Cookies: nein

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Es werden ausschließlich die von Benutzer zur Anmeldung bei der jeweiligen Musikschule eingegebenen Daten entgegengenommen und an die Musikschule weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt.

  • Daten zu IP-Adresse des Nutzers, Referrer-URL, Geräte-Informationen etc. werden nicht erhoben

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie an die Musikschule weitergegeben wurden und nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Virtuoso Support GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@virtuoso.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Musikschule Steinheim am Albuch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Musikschule Steinheim am Albuch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Flügel
Schimmel
Musik

Hauptbereich

Corona Informationen - Unterricht und weitere Infos

Corona Informationen - Unterricht und weitere Infos

Änderungen der Corona-Verordnung für Baden-Württemberg

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
 
wie Sie alle vielleicht bereits informiert sind, wurde am 16. August 2021, seitens der Landesregierung Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung erlassen und in Kraft gesetzt.

Die Musikschule Steinheim informiert!

Ab Montag, dem 13.09.2021 wird die Musikschule Steinheim, trotz erhöhter 7-Tage-Inzidenzzahl im Landkreis Heidenheim, den Unterrichtsbetrieb mit Beginn des Schuljahres 2021/22 ab dem 13. September weitestgehend uneingeschränkt aufnehmen können.

NEU:

Für den Zugang zur Musikschule und die Teilnahme an Angeboten gilt für alle Personen die "3-G-Regel".

Eine grundlegende Änderung besteht darin, dass nun mehr zwischen immunisierten und nicht-immunisierten Personen unterschieden wird. Immunisierte Personen (§ 4 CoronaVO) sind gegen Covid-19 geimpfte oder von Covid-19 genesene Personen.

Nicht-immunisierte Personen können die Angebote und Leistungen der Musikschulen in Baden-Württemberg nur dann nutzen, wenn von ihnen ein aktueller Negativ-Corona-Test vorgelegt werden kann (negativer PCR- oder Antigen-Schnelltest unter Aufsicht; ein PCR-Test darf maximal 48 Stunden, ein Antigen-Schnelltest maximal 24 Stunden zurückliegen).

A. Unterrichtsbetrieb - Zugang zu Räumlichkeiten und zu Angeboten der Musikschule Steinheim

  • Kinder unter 6 Jahren und Kinder, die noch nicht eingeschult sind, müssen keinen Testnachweis für den Unterricht an der Musikschule vorlegen.
  • Schülerinnen und Schüler, die zugleich Schüler einer öffentlichen Schule oder einer Schule in freier Trägerschaft sind, müssen künftig nur noch ein Dokument vorlegen, mit dem sie ihren Schülerstatus nachweisen können (z.B. Schülerausweis, Schulbescheinigung, Kopie des Jahreszeugnisses oder eines Schüler-Abos, oder sonstige Nachweise der Schule).
  • Eltern, die ihre Kinder zum Unterricht begleiten und sich daher im Musikschulgebäude nur kurzzeitig - laut CoronaVO Musik-, Kunst und Jugendschule §3 - aufhalten, um z.B. ihre Kinder in die Obhut der Lehrkraft zu übergeben oder von der Lehrkraft entgegenzunehmen, müssen keinen 3G-Nachweis vorweisen.
  • Personen, die dem Unterricht beiwohnen wollen oder sich länger im Musikschulgebäude aufhalten möchten, müssen einen Immunisierungsnachweis (vollständige Impf- oder Genesenennachweis) oder, bei nicht-immunisierten Personen, einen aktuellen Negativ-Corona-Test vorlegen.
  • Die unter Ziffer 4. genannte Regelung gilt auch für alle Mitarbeitenden der Musikschule - gemäß § 3 CoronaVO Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen gilt das Zutrittsverbot zu Angeboten in geschlossenen Räumen für nicht-immunisierte Personen ohne negativen Testnachweis auch für Lehrkräfte und sonstige Beschäftigte.
  • Für den Unterricht in den Fächern Blasinstrumenten und Gesang gelten weiterhin die bisherigen besonderen Hygiene- und Infektionsschutzregeln, d. h. im Unterricht muss ein Abstand von mindestens 2 Metern zu anderen Personen eingehalten werden und Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte dürfen nicht im direkten Luftstrom einer anderen Person stehen.
  • Für den Unterricht, der nicht in Ziffer 6. genannt ist, gilt grundsätzlich eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Schutzmaske. Im Freien besteht diese Maskenpflicht in allen Fällen, in denen ein Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht dauerhaft eingehalten werden kann. Kinder bis einschließlich fünf Jahre sind grundsätzlich von der Maskenpflicht befreit.

B. Veranstaltungen der Musikschule

  • Für alle Veranstaltungen der Musikschule gilt die 3G-Regelung.
  • Personen, die über keinen vollständigen Impfschutz verfügen oder nicht von einer Covid-19 Infektion genesen sind, ist der Zutritt zu unseren Veranstaltungen nur nach Vorlage eines negativen Testnachweises gestattet.
  • Kinder unter 6 Jahren bzw. Kinder, die noch nicht eingeschult sind, sind von der Pflicht der Vorlage eines negativen Testnachweises ausgenommen.
  • Für Schülerinnen und Schüler einer öffentlichen Schule oder einer Schule in freier Trägerschaft reicht gemäß A., Ziffer 2., ein Dokument zum Nachweis ihres Schülerstatus, um an Veranstaltungen der Musikschule teilzunehmen.
  • Bei Veranstaltungen, bei denen nicht zuverlässig ein Mindestabstand von 1.5 Metern eingehalten werden kann, gilt – auch im Freien – eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske, ab dem 6. Lebensjahr.

C. Hygieneregeln der Musikschule

  • Die Hygieneregeln der Musikschule Steinheim haben nach wie vor Gültigkeit (insbesondere Einhaltung des Mindestabstandes, die regelmäßige und ausreichende Lüftung von Innenräumen und die Reinigung von verwendeten Instrumenten, Schlägeln, Mundstücke, Mediengeräte, Arbeitsflächen etc.).
  • Für den Unterricht an Blasinstrumenten gilt weiterhin zusätzlich, dass kein Durchblasen oder Durchpusten stattfindet darf und ein häufiges Kondensatablassen in ein mit Folie ausgekleidetes, verschließbares Gefäß erfolgen muss, das nach jeder Unterrichtseinheit geleert wird. Kondensatreste am Boden sind durch Einmaltücher aufzunehmen und direkt zu entsorgen.
  • Die Installation einer durchsichtigen Schutzwand zwischen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräften wird im Unterricht an Blasinstrumenten und im Gesang (mindestens 1,8 Meter x 0,9 Meter) weiterhin dringend empfohlen.
  • Die Musikschule ist weiterhin verpflichtet, die Kontaktdaten derjenigen zu erfassen, die unsere Räumlichkeiten betreten, unsere Angebote nutzen oder unsere Veranstaltungen besuchen. Wer seine Kontaktdaten nicht oder nicht vollständig angeben möchte, darf unsere Einrichtungen leider nicht betreten.

- Corona Verordnung, gültig ab 16.08.2021

- Corona-Verordnung Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen vom 20. August 2021

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start.

Herzliche Grüße

Günter Flumm
Musikschulleiter

Infobereiche

Highlights

Musikalische Früherziehung

Durch den kreativen Umgang mit Musik (experimentieren, erforschen, improvisieren etc.) erleben die Kinder Freude an Musik, Klang, der eigenen Stimme und am Instrument. In vielfältigen Angeboten (Klanggeschichten, Bewegungstänze etc.) lernen die Kinder Musik als Ausdrucksmittel kennen.

Musikalische Früherziehung für Kleinkinder

Ab ca. 1 Jahr können Sie Ihre Kinder in unsere Musikschule anmelden. Auf spielerische Art und Weise führen wir die Kleinkinder in Eltern-Kind Gruppen/Kursen an das Thema heran.