Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Virtuoso Support GmbH
Dies ist ein Plugin, das Kunden ermöglicht, sich online zu Angeboten der jeweiligen Musikschule anzumelden.
Verarbeitungsunternehmen
Virtuoso Support GmbH, Kuhlertstr. 38a, 52525 Heinsberg, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Onlineanmeldung zur jeweiligen Musikschule

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • web2.0 / html / Javascript

  • Cookies: nein

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Es werden ausschließlich die von Benutzer zur Anmeldung bei der jeweiligen Musikschule eingegebenen Daten entgegengenommen und an die Musikschule weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt.

  • Daten zu IP-Adresse des Nutzers, Referrer-URL, Geräte-Informationen etc. werden nicht erhoben

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie an die Musikschule weitergegeben wurden und nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Virtuoso Support GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@virtuoso.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Musikschule Steinheim am Albuch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Musikschule Steinheim am Albuch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Flügel
Schimmel
Musik

Hauptbereich

Steinheimer Trompetentage

Die Steinheimer Trompetentage sind ein Kooperationskonzert mit dem großen Blasorchester des Musikvereins Steinheim und der BigBand der Musikschule Steinheim mit zwei Solisten.

Die „Steinheimer Trompetentage“ finden am 25. und 26. März jeweils um 20 Uhr im Dieter-Eisele-Saal der Musikschule statt. Dabei werden sich zum ersten Mal das große Blasorchester des Musikvereins (Leitung: Jan Jäger) und die BigBand der Musikschule Steinheim (Leitung: Eberhard Budziat) eine Bühne teilen. Beide Orchester haben ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet, das zusammen mit den Solisten Tobias Weidinger und Florian Menzel an beiden Abenden aufgeführt wird. Dieses musikalische Highlight ist mit den virtuosen Solisten und den engagierten Orchestern nicht nur ein Leckerbissen für Trompeter/innen und Highnotes-Lover!

Tickets gibt es zum Preis von je € 15,- bei „Thorsten Schulze Augenoptik“ (Ostheimer Straße 14, 89555 Steinheim). Durch das Programm führt Marita Kasischke. Die Kontrolle der Impf- bzw. Testnachweise findet nach der jeweils gültigen CoronaVO des Landes Baden-Württemberg statt.

Der Nürnberger Tobias Weidinger begann als Achtjähriger mit dem Klavierspiel, bis er dann im Alter von dreizehn Jahren die Trompete für sich entdeckte. Heute ist er einer der gefragtesten Leadtrompeter und Studiomusiker im europäischen Raum. In nahezu allen großen deutschen Big Bands hat man ihn schon gesehen und mit internationalen Größen des Jazz- und Pop-Bereichs wie den „fantastischen Vier“, Joy Denalane, Max Herre, Seeed, Cro, Roger Cicero, Fetsum u.a. stand er gemeinsam auf der Bühne. Dabei hat der Wahl-Kölner kein Studium absolviert, sondern sich als Autodidakt und in verschiedenen Workshops das notwendige Handwerkzeug angeeignet. Neben der Tätigkeit als Trompeter unterrichtete er drei Jahre an der Kunstuniversität in Graz und hat aktuell einen Lehrauftrag an der Folkwang Hochschule in Essen inne. Außerdem ist er als Arrangeur verschiedener Bläsersektionen tätig, z.B. sind auf den MTV Unplugged Alben der „Fantas“, von Max Herre und „Cro“ sowie bei „The Voice of Germany“ die Brassarrangements aus Weidingers Feder zu hören.

Der Trompeter und Komponist Florian Menzel hat seine Wurzeln in Eslohe und zurzeit seinen Lebensmittelpunkt in Berlin. Als Trompeter wurde er im Jahr 2007 mit dem "SkodaJazzPreis" der deutschen Jazz Föderation ausgezeichnet. Auch während seines Studiums an dem renommierten "Jazz Institut Berlin" wurde er unter anderem für sein außerordentliches musikalisches und soziales Engagement geehrt. Als Komponist machte sich Florian Menzel einen Namen mit der Band "The Major Minors " und bekam 2012 für deren Filmmusikdebut zu "Oh Boy" den "Deutschen Filmpreis 2012 in der Kategorie beste Filmmusik" und den Preis für "beste Filmmusik 2012 vom Verband deutscher Filmkritiker" überreicht. Seine Vielseitigkeit an der Trompete hat er nicht zuletzt seinen genreübergreifenden Live- und Studio-Engagements zu verdanken, aufzuzählen wären dabei unter anderem, Engagements mit der WDR BigBand, NDR BigBand, Till Brönner Orchestra, Ed Motta, Moka Efti Orchestra, Jazzanova, Revolverheld, Clueso, Jimmy Somerville, WerStiehltMirDieShow u.v.m.

 

Infobereiche

Highlights

Musikalische Früherziehung

Durch den kreativen Umgang mit Musik (experimentieren, erforschen, improvisieren etc.) erleben die Kinder Freude an Musik, Klang, der eigenen Stimme und am Instrument. In vielfältigen Angeboten (Klanggeschichten, Bewegungstänze etc.) lernen die Kinder Musik als Ausdrucksmittel kennen.

Musikalische Früherziehung für Kleinkinder

Ab ca. 1 Jahr können Sie Ihre Kinder in unsere Musikschule anmelden. Auf spielerische Art und Weise führen wir die Kleinkinder in Eltern-Kind Gruppen/Kursen an das Thema heran.