Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Virtuoso Support GmbH
Dies ist ein Plugin, das Kunden ermöglicht, sich online zu Angeboten der jeweiligen Musikschule anzumelden.
Verarbeitungsunternehmen
Virtuoso Support GmbH, Kuhlertstr. 38a, 52525 Heinsberg, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Onlineanmeldung zur jeweiligen Musikschule

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • web2.0 / html / Javascript

  • Cookies: nein

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Es werden ausschließlich die von Benutzer zur Anmeldung bei der jeweiligen Musikschule eingegebenen Daten entgegengenommen und an die Musikschule weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt.

  • Daten zu IP-Adresse des Nutzers, Referrer-URL, Geräte-Informationen etc. werden nicht erhoben

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie an die Musikschule weitergegeben wurden und nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Virtuoso Support GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@virtuoso.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Musikschule Steinheim am Albuch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Musikschule Steinheim am Albuch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Flügel
Schimmel
Musik

Hauptbereich

2. Steinheimer Trompeten Tage

*

Zwischen Donnerstag, 23.03. und Sonntag, 26.03.2023, fanden die 2. Steinheimer Trompeten Tage statt. Fünf Konzerte und ein Workshop erreichten über 1000 Zuschauer:innen von fern und nah.

Joo Kraus Quartett

Den Auftakt gab der Ulmer Trompeter Joo Kraus mit seinem Quartett. Mitreissende Grooves, funky Sounds, aber auch gefühlvolle Balladen gingen ins Ohr und begeisterten das kleine, besonders aufmerksame Publikum. Am Ende gabs Standing Ovations für außergewöhnlich gute und virtuose Musiker.

ErpfenBrass

Die meisten Zuschauer:innen kamen am Freitagvormittag in den Dieter-Eisele-Saal. Für die Hillerschule gab es gleich zwei exklusive Schulkonzerte mit der Band ErpfenBrass. Für alle Beteiligten eine durchweg schöne Erfahrung. Tanzende Kinder, jubelnde Teenager und eine Band mit knapp 15 verschiedenen Instrumenten. Ganz klar – diese Veranstaltung muss wiederholt werden.

BigBand

30 Jahre BigBand der Musikschule Steinheim. Am Freitagabend begrüßte Bürgermeister Holger Weise den gut besuchten Saal, um gemeinsam mit der BigBand das 30jährige Bestehen zu feiern. Die Band, unter der Leitung von Eberhard Budziat, erhielt zu Beginn des Konzerts ein Ständchen vom Publikum. Ein kurzweiliger Abend gestaltet von einer gut vorbereiteten Band ging sehr schnell vorbei. Zahlreiche Solist:innen aus den Reihen der BigBand improvisierten gekonnt und geschmackvoll über bekannte Evergreens der BigBand Musik, aber auch über eigene Kompositionen. Im Rahmen der 2. Steinheimer Trompeten Tage waren mit Christian Grässlin und Christoph Braun zwei junge Profis mit von der Partie. Beide überzeugten mit ihrem feinen Spiel, dem warmen Sound und ihrer durchweg einfühlsamen Performance.

Workshop

Am Samstagmittag trafen sich 16 interessierte Trompeter:innen zum Workshop mit Helmut Zsaitsits. Der Dozent aus Österreich ist Profimusiker, das war bekannt. Dass er auch ein hervorragender Instrumentalpädagoge für Jung und Alt ist, stellte er im Laufe des Mittags unter Beweis.

Musikverein Steinheim

Integriert in die Trompeten Tage war auch das „Meteoritmo“ Konzert des Musikverein Steinheim. Ein volles Circus Zelt lockte zahlreiche Besucher:innen in die Albuchhalle. Attraktionen auf, hinter, neben, über und vor der Bühne, schafften ein abwechslungsreiches Konzerterlebnis. Ganz besonders war auch hier der Gastauftritt von Christian Grässlin, der mit seiner Trompete eine unglaubliche Virtuosität bewies.

Nördlinger Bachtrompeten Ensemble

Den krönenden Abschluss gaben die Nördlinger Bachtrompeten am Sonntag, 26.03.2023 in der Peterskirche in Steinheim. Drei Profi Trompeter, begleitet von Orgel und Schlagwerk, zeigten sämtliche Facetten der Trompete. Von Barock bis hin zu modernen Klängen, von der Piccolo Trompete bis zum Flügelhorn, auf der Empore, im Kirchenraum oder im Schiff verteilt, die Musiker zogen alle Register. Auch abschließend wieder ein begeistertes Publikum, glückliche Musiker und ein Konzert, das noch Tage später im Kopf erklang.

 

Für einige der Besucher:innen und für die Organisator:innen ist mit den Trompeten Tagen ein Festival entstanden. Vielen Dank an Alle, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben.

Infobereiche

Highlights

Musikalische Früherziehung

Durch den kreativen Umgang mit Musik (experimentieren, erforschen, improvisieren etc.) erleben die Kinder Freude an Musik, Klang, der eigenen Stimme und am Instrument. In vielfältigen Angeboten (Klanggeschichten, Bewegungstänze etc.) lernen die Kinder Musik als Ausdrucksmittel kennen.

Musikalische Früherziehung für Kleinkinder

Ab ca. 1 Jahr können Sie Ihre Kinder in unsere Musikschule anmelden. Auf spielerische Art und Weise führen wir die Kleinkinder in Eltern-Kind Gruppen/Kursen an das Thema heran.