Unser Leitbild
Musikschule Steinheim I Vielfalt der Musik
Wer wir sind
Musikalische Bildung ist von unschätzbarem Wert für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und fördert wichtige Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen. Die Aufgabe der im Jahre 1971 gegründeten Musikschule Steinheim als öffentliche Bildungseinrichtung ist es, an Musik und an das eigene Musizieren heranzuführen. Mit einem früh einsetzenden und kontinuierlichen Fachunterricht legt die Musikschule Steinheim eine Grundlage für die lebenslange aktive und passive Beschäftigung mit Musik und ermöglicht ihren Schülerinnen und Schülern das gemeinschaftliche Musizieren in zahlreichen Musikschulensembles, in den allgemeinbildenden Schulen, in Musikvereinen, sowie in der Familie. Mit diesem Angebot leistet unsere Musikschule einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag für die Bereiche Bildung, Kultur und Gesellschaft. Die Musikschule ist Mitglied im VdM (Verband deutscher Musikschulen), orientiert sich mit seinem breiten, umfassenden Fächerangebot an dessen Strukturplan und ist staatlich anerkannt und gefördert.
Musik begeistert und bewegt Menschen. Unser Musikschulangebot richtet sich an alle, die musizieren lernen möchten, an Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Anfänger, Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger - alle können bei uns im Unterricht oder im Ensemble mit unterschiedlichen musikalischen Zielsetzungen aktiv sein.
Was wir wollen und tun
Nach dem Motto „Musik von Anfang an“ wollen wir die Freude an der Musik schon im frühen Kindesalter wecken. Aus diesem Grund hält die Musikschule ein umfangreiches Programm bereit. Die Musikalische Frühförderung beginnt mit unserem Musikgartenangebot (1-3 Jahren), Musikalische Früherziehung (4-6 Jahren) und Musikalische Grundausbildungund vermittelt jeweils gleichaltrigen Kindern in Gruppen frühe musikalische Erfahrungen und die Grundlagen des Musizierens in kindgerechter, spielerischer und anschaulicher Form. Damit ist der Grundstein für Musikalität gelegt! Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene stehen ein großes Angebot, von Orientierungskurse bis hin zur künstlerischen Instrumental- und Vokalausbildung, bereit. Dieses wird ergänzt durch eine Fülle von Ensembleangeboten, die – für Mitglieder der Musikschule kostenfrei – zum gemeinsamen Musizieren einladen und dies innerhalb und außerhalb der Musikschule bei Vortragsabenden und Konzerten mit großem Erfolg präsentiert werden.
Seit dem 01.10.2021 leitet Jan Jäger die Musikschule.
Seit dem 01.10.2024 ist Christoph Braun stellvertretender Musikschulleiter.