Violine (Geige): Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

Flügel
Schimmel
Musik

Hauptbereich

Die Violine

Die Violine, auch Geige genannt ist ein Streichinstrument mit vier Saiten. Diese bestehen aus einem Naturdarm, umsponnen von Silber- oder Aluminiumdraht und werden für die Tonerzeugung mit einem Bogen gestrichen. Sie hat bereits in den italienischen Meisterschulen des 16./17. Jahrhunderts ihre bis heute unveränderte, traditionelle Form  gefunden, während die Musik, der sie diente, sich mehrfach  und grundlegend wandelte. Der Violinist bzw. Geiger muss die Saite an der richtigen Stelle niederdrücken um den gewünschten Ton zu erzeugen. Durch Druck und Streichgeschwindigkeit beeinflusst der Musiker Lautstärke und Klang seines Instrumentes. 

Durch zusätzliche Finger- und Streichtechniken ist es möglich das Geigenspiel attraktiv und außergewöhnlich zu gestalten. Die Geige kultiviert harmonische Akzente und bestimmt mit ihrem tiefsinnigen Klang oftmals die Melodie oder Stimmung eines Liedes. Sie ist das beweglichste und wichtigste Instrument im Orchester. Auch als Soloinstrument und in der Kammer- und Volksmusik zeigt sie ihre Vielseitigkeit. Sogar im Popbereich hat sie mittlerweile Einzug gehalten.

Infos zum Geigenunterricht an der Musikschule

Einstiegsalter
Kinder ab 6 Jahren

Altersgruppen
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Best Agers

Standardunterricht
Einzelunterricht 20 / 30 / 40 Min., Partnerunterricht 2 Schüler 30 Min., 2 Schüler 40 Min. oder 3 Schüler 50 Min.

Erweitert
Ensembleunterricht

Basis-Lerninhalte
Körperhaltung, Tonbildung, Strichtechniken, Fingertechnik, Phrasierung

Stile
Klassik, Kammermusik, Volksmusik, Pop, Jazz

Leihinstrument möglich
Ja

Leihgebühr
6,- / 12,- / 18,- Euro mtl.

Probestunde
Kostenlos

Lehrkraft
Berthold Guggenberger

Infobereiche

Highlights

Musikalische Früherziehung

Durch den kreativen Umgang mit Musik (experimentieren, erforschen, improvisieren etc.) erleben die Kinder Freude an Musik, Klang, der eigenen Stimme und am Instrument. In vielfältigen Angeboten (Klanggeschichten, Bewegungstänze etc.) lernen die Kinder Musik als Ausdrucksmittel kennen.

Musikalische Früherziehung für Kleinkinder

Bereits ab 9 Monaten können Sie Ihre Kinder in unsere Musikschule anmelden. Auf spielerische Art und Weise führen wir die Kleinkinder in Eltern-Kind Gruppen/Kursen an das Thema heran.