Der Gesang
Die Ausbildung der Stimme erfordert diffizilste Feinarbeit. Individuelle Merkmale sollen im Gesangsunterricht und der Stimmbildung erhalten bleiben. Effekte und unnatürliche Klangfarben können in der Popularmusik durchaus reizvoll oder dem Stil entsprechend aussagekräftig sein. Solche Effekte sollen aber immer in der Absicht des Singenden liegen und nicht erscheinen, weil es nicht anders geht.
Das Ziel ist immer die volle, natürliche und von allen unnatürlichen Klangfarben befreite Gesangstimme. Der Weg dorthin ist die funktionale Stimmbildung, die an der Musikschule immer die Grundlage des Gesangsunterrichtes bildet.
Gesangsunterricht ist ab einem Alter von ca. 12 Jahren möglich. Im Einzelunterricht wird hier die Atem- und Stimmtechnik geschult, um eine tragfähige Stimme zu erlangen, mit der die Gesangsliteratur aller Musikrichtungen erarbeitet werden kann.
Infos zum Gesangsunterricht an der Musikschule
Einstiegsalter
Kinder ab 12 Jahren
Altersgruppen
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Best Agers
Standardunterricht
Einzelunterricht 20 / 30 / 40 Min.
Erweitert
Ensembleunterricht
Basis-Lerninhalte
Atmung, Körperhaltung, Tonbildung, Intonation, Interpretation, Repertoirearbeit
Stile
Klassik, Rock, Pop, Jazz, Soul, Gospel, Musical
Probestunde
Kostenlos
Lehrkraft
Danuta Debski