Gesang: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

Flügel
Schimmel
Musik

Hauptbereich

Der Gesang

Die Ausbildung der Stimme erfordert diffizilste Feinarbeit. Individuelle Merkmale sollen im Gesangsunterricht und der Stimmbildung erhalten bleiben. Effekte und unnatürliche Klangfarben können in der Popularmusik durchaus reizvoll oder dem Stil entsprechend aussagekräftig sein. Solche Effekte sollen aber immer in der Absicht des Singenden liegen und nicht erscheinen, weil es nicht anders geht.

Das Ziel ist immer die volle, natürliche und von allen unnatürlichen Klangfarben befreite Gesangstimme. Der Weg dorthin ist die funktionale Stimmbildung, die an der Musikschule immer die Grundlage des Gesangsunterrichtes bildet.

Gesangsunterricht ist ab einem Alter von ca. 12 Jahren möglich. Im Einzelunterricht wird hier die Atem- und Stimmtechnik geschult, um eine tragfähige Stimme zu erlangen, mit der die Gesangsliteratur aller Musikrichtungen erarbeitet werden kann.

Infos zum Gesangsunterricht an der Musikschule

Einstiegsalter
Kinder ab 12 Jahren

Altersgruppen
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Best Agers

Standardunterricht
Einzelunterricht 20 / 30 / 40 Min.

Erweitert
Ensembleunterricht

Basis-Lerninhalte
Atmung, Körperhaltung, Tonbildung, Intonation, Interpretation, Repertoirearbeit

Stile
Klassik, Rock, Pop, Jazz, Soul, Gospel, Musical

Probestunde
Kostenlos

Lehrkraft
Danuta Debski

Infobereiche

Highlights

Musikalische Früherziehung

Durch den kreativen Umgang mit Musik (experimentieren, erforschen, improvisieren etc.) erleben die Kinder Freude an Musik, Klang, der eigenen Stimme und am Instrument. In vielfältigen Angeboten (Klanggeschichten, Bewegungstänze etc.) lernen die Kinder Musik als Ausdrucksmittel kennen.

Musikalische Früherziehung für Kleinkinder

Bereits ab 9 Monaten können Sie Ihre Kinder in unsere Musikschule anmelden. Auf spielerische Art und Weise führen wir die Kleinkinder in Eltern-Kind Gruppen/Kursen an das Thema heran.