Die Viola
Ihr Klang ist in den tieferen Lagen voll und dunkel, samtiger und weicher als der der Violine. Deshalb wird sie gerne für melancholisch-träumerische Melodien eingesetzt.
Ihren Stammplatz hat die Bratsche im Orchester und im Streichquartett. Auch als Soloinstrument hat sie gerade in jüngerer Zeit immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Infos zum Bratschenunterricht an der Musikschule
Einstiegsalter
Kinder ab 6 Jahren
Altersgruppen
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Best Agers
Standardunterricht
Einzelunterricht 20 / 30 / 40 Min., Partnerunterricht 2 Schüler 30 Min., 2 Schüler 40 Min. oder 3 Schüler 50 Min.
Erweitert
Ensembleunterricht
Basis-Lerninhalte
Körperhaltung, Tonbildung, Strichtechniken, Fingertechnik, Phrasierung
Stile
Klassik, Kammermusik
Leihinstrument möglich
Ja
Leihgebühr
6,- / 12,- / 18,- Euro mtl.
Probestunde
Kostenlos
Lehrkraft
Berthold Guggenberger